Kategorie

Mit einer Trinkflasche aus Glas kannst du deinen Alltag nachhaltiger zu gestalten, denn kein anderes Material hat einen höheren Recyclinganteil. Bei der Wahl einer Glasflasche solltest Du darauf achten, dass sie aus Borosilikatglas hergestellt ist. Durch dieses besondere Material, ist die Flasche sehr robust und frei von Schadstoffen, wodurch die Geschmacks- und Geruchsneutralität des Inhalts gewahrt wird.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Glasflasche, hat eine Borosilikatflasche ein geringeres Gewicht und kann daher wunderbar unterwegs zum Sport, zum Wandern oder im Schulrucksack mitgenommen werden.
Entdecke unseren Blog
Im alltäglichen Trubel ist es schnell passiert: am Frühstückstisch tropft der Kaffee auf die Bluse, die Kinder kommen mit Grasflecken auf der Jeans aus der Schule und am Abend landet das Glas Rotwein auf dem Teppich. Doch keine Sorge, mit unserem Flecken-ABC bist du gewappnet für jedes Malheur.
Manche Verbraucher stellen sich die Frage, ob man kalkhaltiges Leitungswasser bedenkenlos trinken kann. In diesem Beitrag erklären wir, was kalkhaltiges Wasser ist und welche Bedeutung es für den menschlichen Organismus hat.
Pestizide, Chlor, Blei, Medikamente. Es gibt viele Stoffe, die wir in unserem Trinkwasser nicht haben wollen. Aber wie kommen sie überhaupt ins Leitungswasser und was kann man dagegen tun?