Häufige Fragen vor dem Kauf eines Einbaufilters
Du interessierst dich für einen Einbaufilter und hast noch Fragen? Kein Problem – hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen vor dem Kauf.
Ob zur Installation, Filterleistung oder Auswahl des passenden Filtereinsatzes – wir helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Fragen und Antworten Einbaufilter
Unsere Auftischfilter enthalten leistungsstarke Aktivkohleblöcke, die zuverlässig viele unerwünschte Stoffe aus deinem Leitungswasser entfernen.
Gefiltert werden unter anderem:
Mikroplastik
Medikamentenrückstände
Hormone
Bakterien
Keime
Asbestfasern
Schwermetalle
Pestizide
Herbizide
Organische Verbindungen
Chlor
➕ Wertvolle Mineralien wie Calcium und Magnesium bleiben erhalten.
Für unsere Einbaufilter gibt es drei verschiedene Einbauvarianten. Welche die passende ist, hängt davon ab, wie du dein gefiltertes Wasser entnehmen möchtest – über eine separate Armatur, kombiniert in einer 3-Wege-Armatur oder ganz unkompliziert über deine bestehende Küchenarmatur.
Variante A – separate Einwege-Armatur:
Du behältst deine bestehende Küchenarmatur und ergänzt zusätzlich eine kleine Einwege-Armatur für das gefilterte Wasser. Diese wird meist neben der Spüle montiert.

Variante B – 3-Wege-Armatur:
Du ersetzt deine Küchenarmatur durch eine sogenannte 3-Wege-Armatur. Diese hat zwei getrennte Wassersysteme und drei Leitungen: für warmes, kaltes und gefiltertes Wasser – alles aus einer Armatur.

Variante C – Anschluss am Kaltwasserzulauf:
Du kannst dein Filtersystem direkt an den Kaltwasserzulauf deiner bestehenden Armatur anschließen. Das bedeutet: Immer wenn du den Wasserhahn auf „kalt“ stellst, kommt gefiltertes Wasser.

Ja, die Installation ist grundsätzlich auch für handwerklich geschickte Menschen ohne Sanitärkenntnisse möglich – je nach Variante und Küchensituation.
Die wichtigsten Voraussetzungen: Du solltest Zugriff auf den Kaltwasseranschluss unter der Spüle haben und dich sicher im Umgang mit Schraubverbindungen fühlen.
Eine ausführliche Installationsanleitung als PDF liegt auch dem Produkt bei.
Wenn du dir unsicher bist oder besondere bauliche Gegebenheiten vorliegen, empfehlen wir den Einbau durch einen Sanitärfachbetrieb.
Unsere Einbaufilter sind mit allen Alvito-Filtereinsätzen kompatibel – sie haben das Standardmaß von 10 Zoll. Du kannst den Filtereinsatz also individuell nach deinen Bedürfnissen auswählen.
Auch 10-Zoll-Filtereinsätze von Carbonit sind geeignet. Bitte beachte jedoch, dass Carbonit auch Filtereinsätze in anderen Größen anbietet, die nicht passen.
➝ Passenden Filtereinsatz finden
Noch unsicher?
Mach einfach unsere kurze Umfrage: Welcher Filtereinsatz ist der richtige für mich?
Wir empfehlen, den Filtereinsatz alle 6 Monate zu wechseln – unabhängig vom Verbrauch. So bleibt die Filterleistung auf einem konstant hohen Niveau.
Ja, das Einbaufilter-System gibt es auch als praktisches Set – je nach gewünschter Einbauvariante:
Integral Sets(Variante B – mit 3-Wege-Armatur): Gefiltertes und ungefiltertes Wasser aus einer hochwertigen Armatur. Ideal für eine elegante Komplettlösung. Entdecke z.B:
➤ Set Integral Pure
➤ Set Integral Nature – mit Vitalisierung, Kalkschutz und Edelstahl-Armatur
Split Sets (Variante A – mit Einwege-Armatur): Du behältst deine bisherige Armatur und installierst zusätzlich eine separate Armatur für das gefilterte Wasser. Entdecke z.B:
➤ Set Split Pure
Set Smart (Variante C – gesamtes Kaltwasser gefiltert): Der Filter wird direkt vor deine bestehende Armatur geschaltet. Immer wenn du kaltes Wasser nutzt, kommt gefiltertes Wasser aus dem Hahn.
➤ Set Smart Direct
Du findest alle Sets und Infos auch auf unserer Einbaufilter-Seite.