Zur Startseite gehen
Shop
Ratgeber
Über uns
Blog
Hilfe & Antworten
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Wasserfiltersysteme
Auftischfilter
Einbaufilter
Hausfilter
Reisefilter
Filtereinsätze
Duschfilter
Armaturen
1 Wege Armaturen
3 Wege Armaturen
5 Wege Armaturen
Niederdruck Armaturen
Wasseroptimierung
Wirbler
UMH Wasseraufbereitung
Wasservitalisierer
Bioenergie
UMH Energy
Stein der Harmonie
Ökologischer Haushalt
Waschsystem
Spülsystem
Zubehör
Trinkflaschen
Bellima Wasserfilterfächer
Adapter
Ersatzteile
Auftischfilter
Einbaufilter
Armaturen
Trinkflaschen
Ratgeber Wasserfilter
Welche Schadstoffe werden aus dem Wasser gefiltert?
Welches Filtersystem ist das Richtige für mich?
Welcher Filtereinsatz ist der Richtige für mich?
Gewinderatgeber
Ratgeber ökologischer Haushalt
Tipps und Tricks
Infomaterial
Broschüren und Flyer
Videos
Das sind wir
Philosophie
Unsere Nachhaltigkeit
Lösungen bei Problemen
Auftischfilter
Einbaufilter
Filtereinsätze und Wasserqualität
Armaturen
FAQ
Auftischfilter
Einbaufilter
Filtereinsätze und Filterleistung
Kategorien
  • Shop
    • Wasserfiltersysteme
      • Zur Übersichtsseite Wasserfiltersysteme
      • Auftischfilter
      • Einbaufilter
      • Hausfilter
      • Reisefilter
      • Filtereinsätze
      • Duschfilter
    • Armaturen
      • Zur Übersichtsseite Armaturen
      • 1 Wege Armaturen
      • 3 Wege Armaturen
      • 5 Wege Armaturen
      • Niederdruck Armaturen
    • Wasseroptimierung
      • Zur Übersichtsseite Wasseroptimierung
      • Wirbler
      • UMH Wasseraufbereitung
      • Wasservitalisierer
    • Bioenergie
      • Zur Übersichtsseite Bioenergie
      • UMH Energy
      • Stein der Harmonie
    • Ökologischer Haushalt
      • Zur Übersichtsseite Ökologischer Haushalt
      • Waschsystem
      • Spülsystem
    • Zubehör
      • Zur Übersichtsseite Zubehör
      • Trinkflaschen
      • Bellima Wasserfilterfächer
      • Adapter
    • Ersatzteile
      • Zur Übersichtsseite Ersatzteile
      • Auftischfilter
      • Einbaufilter
      • Armaturen
      • Trinkflaschen
  • Ratgeber
    • Ratgeber Wasserfilter
      • Welche Schadstoffe werden aus dem Wasser gefiltert?
      • Welches Filtersystem ist das Richtige für mich?
      • Welcher Filtereinsatz ist der Richtige für mich?
      • Gewinderatgeber
    • Ratgeber ökologischer Haushalt
      • Tipps und Tricks
    • Infomaterial
      • Broschüren und Flyer
      • Videos
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Philosophie
    • Unsere Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Hilfe & Antworten
    • Lösungen bei Problemen
      • Auftischfilter
      • Einbaufilter
      • Filtereinsätze und Wasserqualität
      • Armaturen
    • FAQ
      • Auftischfilter
      • Einbaufilter
      • Filtereinsätze und Filterleistung
  1. Hilfe & Antworten
  2. Lösungen bei Problemen
  3. Auftischfilter

Du hast ein Problem mit deinem Auftischfilter oder eine Frage zur Handhabung? Kein Problem – hier findest du häufige Anliegen und passende Lösungen übersichtlich zusammengestellt.

Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen dir dabei, dein Anliegen schnell selbst zu lösen – ganz ohne Wartezeit.

Falls du dennoch nicht weiterkommst oder dir persönliche Unterstützung wünschst, erreichst du unseren Support auch per Mail oder telefonisch.

🛠️ Auftischfilter – schnelle Hilfe bei Problemen


Wenn sich das Gehäuse deines Auftischfilters nicht öffnen lässt, steht es in der Regel noch unter Druck. Mit diesen Schritten kannst du es ganz einfach drucklos machen und anschließend öffnen:

  1. Wasser durchlaufen lassen:
    Nimm das Filtersystem in Betrieb und lass etwa 10 Sekunden Wasser durchlaufen. So wird der Druck im Gehäuse reduziert.

  2. Hebel am Umlenkventil diagonal stellen:
    Schließe die Wasserzufuhr am Hahn und stelle den Hebel am Umlenkventil in eine Zwischenposition – etwa halb zwischen waagerecht und senkrecht.

    Umlenkventil in diagonaler Stellung
  3. Gehäuse öffnen:
    Jetzt kannst du das Gehäuse problemlos aufdrehen.

Wenn Wasser zwischen dem Gehäuseunterteil und dem Oberteil austritt, kann das folgende Ursachen haben:

  • Der große O-Ring dichtet nicht korrekt ab → bitte O-Ring, Dichtfläche und Nut reinigen und prüfen, ob der O-Ring richtig sitzt.
  • Der O-Ring ist beschädigt oder ausgeleiert → in diesem Fall bitte neuen O-Ring (Artikel-Nr. 2436) einsetzen.
  • Der Filtereinsatz ist nicht richtig eingesetzt:
    • Falls vorhanden: die schwarze Flachdichtung am unteren Ende des Einsatzes entfernen.
    • Den Filtereinsatz leicht schräg auf den angefeuchteten Stutzen setzen und mit leichter Drehung komplett aufstecken.

Wenn Wasser an einer anderen Stelle austritt (z. B. am Auslaufrohr, am Schlauch oder Ventil):

Bitte schick uns ein Foto der undichten Stelle an info@alvito.de. So können wir gezielt weiterhelfen und die passenden Ersatzteile empfehlen.

Nach dem Schließen des Wasserhahns kann noch etwas Wasser aus dem Auslaufrohr tropfen. Das liegt am Druck, der sich im Filtergehäuse aufbaut.

So vermeidest du das Nachlaufen:
Stell den Hebel am Umlenkventil nach dem Abstellen des Wassers in eine Zwischenposition – also halb zwischen waagerecht und senkrecht.

Hebel in Zwischenposition

So kann der Druck sofort entweichen und das Nachtropfen wird deutlich reduziert oder bleibt ganz aus.

Die maximale Betriebstemperatur der Alvito-Filtereinsätze liegt bei 40 °C. Wenn heißes Wasser über längere Zeit durch den Filter läuft, kann der Filtereinsatz beschädigt werden und muss ausgetauscht werden.

Wenn versehentlich nur wenige Liter heißes Wasser durchgelaufen sind:
Spüle das Filtersystem anschließend mit etwa 2 Litern kühlem Wasser durch.

Bitte achte grundsätzlich darauf, nur kaltes oder handwarmes Wasser zu nutzen, damit der Filter optimal funktioniert und nicht beschädigt wird.

Dein Auftischfilter sollte regelmäßig gereinigt werden – am besten beim Filterwechsel oder bei Bedarf.

So geht’s:

  • Mit einem weichen Tuch und mildem Spülmittel reinigen
  • Keine scharfen Reiniger, keine Spülmaschine

Zu reinigen sind:

  • Gehäuse innen & außen
  • Dichtungsring & Nut
  • Filterstutzen im Gehäuse
  • Wasserauslauf, Strahlregler
  • Umlenkventil

Zum Entkalken:
Teile einfach in einen geeigneten Entkalker auf Basis von Zitronensäure legen – zum Beispiel von Alvito.
Essig ist dafür nicht geeignet, da er empfindliche Dichtungen beschädigen kann.

Wenn das Filtersystem für mehrere Tage oder Wochen nicht genutzt wird, solltest du Folgendes beachten, um Hygiene und Funktion zu erhalten:

Bei kurzer Abwesenheit (über Nacht oder bis ca. 1 Woche):
Lass bei deiner Rückkehr das im Auslauf stehende Wasser (ca. 250–500 ml) sowie die ersten 10 Liter gefiltertes Wasser ungenutzt abfließen.
(Je nach Filtertyp dauert das ca. 2–5 Minuten.) Dieses Wasser sollte nicht getrunken werden.

Bei längerer Abwesenheit (mehr als 2 Wochen):
Filtereinsatz am besten vorab ausbauen und sachgerecht lagern (siehe Anleitung, Seite 2).
Alternativ kann jemand aus dem Haushalt oder der Nachbarschaft das Filtersystem regelmäßig nutzen – z. B. für Pflanzenwasser oder indem kurz Wasser abgelassen wird.

Wichtig:
Wasserzufuhr zum Filtersystem absperren, wenn die Betriebsstätte verlassen wird.
Nach über 4 Wochen Stillstand ohne Ausbau des Filtereinsatzes sollte dieser ausgetauscht und das System gründlich gereinigt werden.
Die maximale Einsatzdauer des Filtereinsatzes von 6 Monaten gilt weiterhin – auch bei Nichtnutzung.

In den ersten Tagen nach dem Einsetzen eines neuen Filtereinsatzes kann sich der Geschmack des gefilterten Wassers vorübergehend verändern. Auch Ablagerungen in Gläsern oder Wasserkochern sind möglich.

Ursache:
Durch den Herstellungsprozess kann sich die Aktivkohle elektrostatisch aufladen. Diese Aufladung beeinflusst die Struktur der im Wasser gelösten Mineralien. Dadurch kann sich der Geschmack ändern oder Kalk sichtbar ausfallen – obwohl er vorher im Wasser gelöst war.

Wichtig zu wissen:
Dieser Effekt ist harmlos und verschwindet in der Regel nach wenigen Tagen. Es werden keine Stoffe aus dem Filter abgegeben – nur die natürliche Struktur der Mineralien verändert sich.

In den ersten 10–20 Litern kann außerdem etwas Aktivkohlestaub ausgespült werden. Dieser ist schwarz – nicht weiß – und ebenfalls unbedenklich.

💡 Tipp: Lass nach dem Filterwechsel die ersten 5–10 Liter Wasser ungenutzt ablaufen.

Wenn nur wenig oder kein Wasser aus dem Filtersystem kommt, liegt meist eine Störung im Zufluss vor.

Das kannst du überprüfen:

  • Fließt ohne eingesetzten Filtereinsatz genügend Wasser durch das Gehäuse?
  • Ist der Filtereinsatz korrekt eingesetzt (richtige Richtung)?
  • Ist ein Schlauch geknickt oder verstopft?
  • Wurde das Gehäuse nach dem Filterwechsel entlüftet?

Wenn alle Punkte geprüft sind und das Problem weiterhin besteht, hilft dir unser Support gerne weiter.

Nicht gefunden, was du suchst?

Wir helfen dir gerne persönlich weiter – per Telefon oder E-Mail.

✉️ info@alvito.de · 📞 0911 / 321 521

Mo–Do 9–17 Uhr · Fr 9–14 Uhr

Kontakt aufnehmen

Du findest die Themen Wasser und Umwelt genauso wichtig wie wir? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter.

  • Spannende Infos
  • Interessante Aktionen
  • Produktneuheiten

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gilt die Datenschutzrichtlinie .
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen. Unser kostenloser Newsletter kann jederzeit kostenfrei widerrufen werden. Mehr Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.
newsletter.newsletterImage
Alvito
  • Über uns
  • Kooperationen
  • Jobs & Karriere
Ratgeber
  • Gefiltertes Trinkwasser
  • Ökologischer Haushalt
Service
  • Kontakt
  • Infomaterial
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung u. Versand
  • Garantiebedingungen
Folge uns



Wir beraten dich gerne!

  0911 321 521

  info@alvito.de

Mo-Do: 9 - 17 Uhr
Fr: 9 - 14 Uhr

Qualität
Quality image Quality image

Zahlung

PayPal Credit card Apple Pay

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.

Realised with Shopware by Runourcode GmbH
Willkommen bei Alvito
0911 321 521
info@alvito.de

Unsere Mitarbeiter*innen nehmen sich gerne Zeit für Dich und beantworten alle Deine Fragen.

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Merkzettel
Cookie Einstellungen:
Speichert die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CAPTCHA-Integration
Präferenz-Cookies:
Ermöglicht es einer Webseite sich an Informationen, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden, zu erinnern
Sitzung
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.

Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.

Google Analytics
Google Analytics
Google Analytics

Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Outbrain:
Outbrain ist eine unabhängige Empfehlungsplattform, die Werbetreibenden exklusive Anzeigenplatzierungen auf Webseiten innerhalb ihres Netzwerks ermöglicht.
Meta
Google Ads:
Werbung Targeting
Brevo:
Brevo tracker
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Taboola:
Dies ist eine Werbeplattform. Mit diesem Service ist es möglich, das Benutzerengagement zu erhöhen. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden. 
Google Analytics:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Google Tag Manager
Brevo:
Brevo tracker
Willkommen bei Alvito!
Wir setzen Cookies ein, um dir die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen oder alle Cookies akzeptieren. Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Zur Datenschutzerklärung
- Impressum