Was filtern unsere Filtereinsätze
aus dem Leitungswasser?

Unerwünschte Stoffe im Trinkwasser?
Es gibt viele Stoffe, die wir in unserem Trinkwasser nicht haben wollen.
Aber wie kommen sie überhaupt ins Leitungswasser und was kann man dagegen tun?
Was ist Aktivkohle?
Aktivkohle wird seit langem in der Wasserfilterung eingesetzt, da sie dank ihrer hochporösen Struktur Schadstoffe wie Chlor, Medikamentenrückstände, Bakterien und Pestizide zuverlässig bindet. Sie wird in verschiedenen Filterarten verwendet, darunter Granulatfilter, einfache Aktivkohleblöcke und hochwertige gesinterte Aktivkohleblöcke.
Alvito setzt auf gesinterte Aktivkohleblöcke, die durch ihre gleichmäßige Porengröße und den höheren Aktivkohlegehalt eine besonders effiziente Filterleistung bieten.


Effektive Tiefenfiltration
Das Wasser strömt durch die feinen Kanäle des Aktivkohleblocks und legt dabei einen langen Weg zurück. So werden Schadstoffe effizient gebunden – ähnlich einer natürlichen Tiefenfiltration.
Innovation ohne Strom und Chemie
Gesinterte Aktivkohlefilter reinigen Wasser auf natürliche Weise durch drei Prinzipien: sie filtern wie ein Sieb, entfernen chemische Stoffe durch Umwandlung und binden Schadstoffe durch Adsorption wie ein Magnet.
Erhalt wertvoller Mineralien
Schadstoffe werden entfernt, gleichzeitig bleiben Mineralien im Wasser erhalten.