Zur Startseite gehen
Shop
Ratgeber
Über uns
Blog
Hilfe & Antworten
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Wasserfiltersysteme
Auftischfilter
Einbaufilter
Hausfilter
Reisefilter
Filtereinsätze
Duschfilter
Armaturen
1 Wege Armaturen
3 Wege Armaturen
5 Wege Armaturen
Niederdruck Armaturen
Wasseroptimierung
Wirbler
UMH Wasseraufbereitung
Wasservitalisierer
Bioenergie
UMH Energy
Stein der Harmonie
Ökologischer Haushalt
Waschsystem
Spülsystem
Zubehör
Trinkflaschen
Bellima Wasserfilterfächer
Adapter
Ersatzteile
Auftischfilter
Einbaufilter
Armaturen
Trinkflaschen
Ratgeber Wasserfilter
Welche Schadstoffe werden aus dem Wasser gefiltert?
Welches Filtersystem ist das Richtige für mich?
Welcher Filtereinsatz ist der Richtige für mich?
Gewinderatgeber
Ratgeber ökologischer Haushalt
Tipps und Tricks
Infomaterial
Broschüren und Flyer
Videos
Das sind wir
Philosophie
Unsere Nachhaltigkeit
Lösungen bei Problemen
Auftischfilter
Einbaufilter
Filtereinsätze und Wasserqualität
Armaturen
FAQ
Auftischfilter
Einbaufilter
Filtereinsätze und Filterleistung
Kategorien
  • Shop
    • Wasserfiltersysteme
      • Zur Übersichtsseite Wasserfiltersysteme
      • Auftischfilter
      • Einbaufilter
      • Hausfilter
      • Reisefilter
      • Filtereinsätze
      • Duschfilter
    • Armaturen
      • Zur Übersichtsseite Armaturen
      • 1 Wege Armaturen
      • 3 Wege Armaturen
      • 5 Wege Armaturen
      • Niederdruck Armaturen
    • Wasseroptimierung
      • Zur Übersichtsseite Wasseroptimierung
      • Wirbler
      • UMH Wasseraufbereitung
      • Wasservitalisierer
    • Bioenergie
      • Zur Übersichtsseite Bioenergie
      • UMH Energy
      • Stein der Harmonie
    • Ökologischer Haushalt
      • Zur Übersichtsseite Ökologischer Haushalt
      • Waschsystem
      • Spülsystem
    • Zubehör
      • Zur Übersichtsseite Zubehör
      • Trinkflaschen
      • Bellima Wasserfilterfächer
      • Adapter
    • Ersatzteile
      • Zur Übersichtsseite Ersatzteile
      • Auftischfilter
      • Einbaufilter
      • Armaturen
      • Trinkflaschen
  • Ratgeber
    • Ratgeber Wasserfilter
      • Welche Schadstoffe werden aus dem Wasser gefiltert?
      • Welches Filtersystem ist das Richtige für mich?
      • Welcher Filtereinsatz ist der Richtige für mich?
      • Gewinderatgeber
    • Ratgeber ökologischer Haushalt
      • Tipps und Tricks
    • Infomaterial
      • Broschüren und Flyer
      • Videos
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Philosophie
    • Unsere Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Hilfe & Antworten
    • Lösungen bei Problemen
      • Auftischfilter
      • Einbaufilter
      • Filtereinsätze und Wasserqualität
      • Armaturen
    • FAQ
      • Auftischfilter
      • Einbaufilter
      • Filtereinsätze und Filterleistung
  1. Hilfe & Antworten
  2. FAQ
  3. Filtereinsätze und Filterleistung

Filtereinsätze & Filterleistung im Überblick

Du möchtest genau wissen, wie unsere Filtereinsätze funktionieren und welche Stoffe sie aus dem Wasser entfernen? Auf dieser Seite findest du alles rund um das Herzstück unserer Filtersysteme – die Alvito Aktivkohleblöcke.

Wir erklären dir, welche Unterschiede es bei den Filtereinsätzen gibt, worauf du bei der Auswahl achten solltest und wie zuverlässig unerwünschte Stoffe gefiltert werden.

Fragen und Antworten Filterleistung


Aktivkohlefilter werden seit Jahrzehnten in der Trinkwasseraufbereitung eingesetzt – und das aus gutem Grund: Sie entfernen zuverlässig eine Vielzahl an unerwünschten Stoffen aus dem Leitungswasser.

Unsere Filtereinsätze bestehen aus hochwertiger gesinterter Aktivkohle, die wie ein natürliches Tiefenfiltersystem wirkt: Das Wasser durchläuft Millionen feiner Poren, in denen Schadstoffe gebunden oder zurückgehalten werden.

Zu den Stoffen, die durch Aktivkohle reduziert oder entfernt werden können, gehören z. B.:

  • Mikroplastik

  • Medikamentenrückstände

  • Hormone

  • Chlor und Chlornebenprodukte

  • Schwermetalle (z. B. Blei, Kupfer)

  • Pestizide und Herbizide

  • Asbestfasern

  • Organische Verbindungen

  • Bakterien und Keime (je nach Filterfeinheit)

Mehr Details zu den herausgefilterten Stoffen findest du hier:
➝ Übersicht: Welche Schadstoffe werden aus dem Wasser gefiltert?

Alle Alvito Filtereinsätze bestehen aus hochwertiger gesinterter Aktivkohle und bieten eine zuverlässige und effektive Filterung. Der Unterschied liegt im Detail: Je nach Modell ergänzen wir den Aktivkohleblock mit zusätzlichen Funktionen oder passen die Durchflussmenge an.

Die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

  • ABF Primus EM: Aktivkohleblock mit EM-Keramik zur Vitalisierung des Wassers.

  • ABF Primus CLC: Aktivkohleblock mit EM-Keramik und Kalkschutz-Granulat – für Haushalte mit hartem Wasser.

  • ABF Duplex SD: Kombination aus Aktivkohleblock und Hohlfasermembran – filtert zusätzlich bis zu 99,99995 % aller Bakterien.

  • Unterschiede beim Durchfluss: Während z. B. der ABF Primus EM ca. 4 Liter/Minute liefert, kommt der ABF Duplex SD auf ca. 7 Liter/Minute.

Alle unsere Filtereinsätze haben eine maximale Nutzungsdauer von 6 Monaten, unabhängig von der verbrauchten Wassermenge. Das gewährleistet Hygiene und optimale Filterleistung.

Du bist unsicher, welcher Einsatz am besten zu dir passt?
➝ Finde es heraus: Welcher Filtereinsatz ist der richtige für mich?

Ja, alle Alvito Filtereinsätze im 10-Zoll-Standardformat sind vollständig kompatibel mit Carbonit-Gehäusen – und umgekehrt. Das bedeutet: Du kannst in einem Alvito-Filtergehäuse auch Carbonit Filtereinsätze verwenden und ebenso einen Alvito-Filtereinsatz in einem Carbonit-Gehäuse nutzen.

Die Anschlüsse und Abmessungen entsprechen dem genormten 10-Zoll-Format für Auftisch- und Einbaufilter – das macht den Austausch besonders einfach.

Wichtig: Es gibt von Carbonit auch Sondergrößen oder Spezialfilter für technische Anwendungen, die nicht in Alvito-Gehäuse passen. Unsere Alvito Filtereinsätze hingegen sind alle auf Trinkwasseranwendungen mit 10-Zoll-Filtergehäusen ausgelegt.

Mehr zur Auswahl des passenden Filtereinsatzes findest du hier:
➝ Welcher Filtereinsatz ist der richtige für mich?

Ja, grundsätzlich kannst du gefiltertes Wasser für Babynahrung verwenden – unter bestimmten Voraussetzungen:

  • Das Wasser muss den Anforderungen der deutschen Trinkwasserverordnung entsprechen.

  • Der Filtereinsatz sollte regelmäßig – spätestens alle 6 Monate – gewechselt werden.

  • Das Filtersystem sollte täglich genutzt und nach längerer Stagnation gut durchgespült werden.

  • Im Zweifel empfehlen wir, das gefilterte Wasser abzukochen, besonders für Neugeborene und immungeschwächte Personen.

Bitte beachte: Leitungswasser mit einem erhöhten Nitratgehalt kann – unabhängig vom Filtersystem – für Babys unter sechs Monaten ungeeignet sein. Informationen dazu erhältst du bei deinem Wasserversorger.

Mehr zu Filtereinsätzen und Filterleistung findest du hier:
Schadstoffe im Überblick ansehen

Ein Filtereinsatz sollte spätestens nach 6 Monaten gewechselt werden – unabhängig davon, wie viel Wasser du gefiltert hast. Denn: Auch bei geringer Nutzung können sich im Inneren des Filters Mikroorganismen ansiedeln.

Je nach Wasserqualität und -verbrauch kann es sinnvoll sein, den Filtereinsatz auch schon früher auszutauschen – z. B. wenn der Wasserdurchfluss deutlich nachlässt. Das ist kein Mangel, sondern ein Zeichen dafür, dass der Filter seine Arbeit macht und viele Partikel aus dem Wasser zurückhält.

Die genauen Kapazitätsangaben findest du beim jeweiligen Filtereinsatz im Shop. Wenn du Brunnenwasser nutzt oder spezielle Anforderungen hast, sprich uns gerne an – wir beraten dich individuell.

Aktivkohle ist ein natürlicher Filterstoff mit sehr großer innerer Oberfläche, der Schadstoffe wie Chlor, Medikamentenrückstände oder Pestizide zuverlässig bindet. Sie wird in verschiedenen Filterarten eingesetzt – doch es gibt große Unterschiede in der Qualität.

Während einfache Filter lose geschüttete Aktivkohle nutzen, bestehen hochwertige Filtereinsätze aus gesinterten Aktivkohleblöcken. Bei Alvito verwenden wir ausschließlich diese besonders leistungsstarke Variante.

  • Gesinterte Aktivkohleblöcke haben eine gleichmäßige Porenstruktur und einen hohen Aktivkohlegehalt – für besonders effiziente Tiefenfiltration.
  • Das Wasser durchläuft ein dichtes Kanalsystem, ähnlich wie bei einer natürlichen Tiefenfiltration.
  • Dank Adsorption, Katalyse und mechanischer Filtration entfernen sie viele verschiedene Schadstoffe – ganz ohne Strom oder Chemie.
  • Mineralien bleiben im Wasser erhalten, da Aktivkohle nur gezielt bestimmte Stoffe bindet.

Mehr zur Filterleistung von Aktivkohleblöcken

Glyphosat ist ein organischer Schadstoff, der grundsätzlich gut durch Aktivkohle adsorbiert werden kann. In Studien mit loser Aktivkohle wurde bereits eine moderate Rückhaltung festgestellt.

Da Alvito ausschließlich gesinterte Aktivkohleblöcke mit sehr hoher Dichte verwendet, ist von einer deutlich besseren Entnahmeleistung auszugehen.

Für Glyphosat – wie auch für viele andere organische Verbindungen – gilt daher: Eine Entfernung ist sehr wahrscheinlich, auch wenn es keine Langzeittests mit genauem Rückhaltewert gibt.

Für Rückfragen zu speziellen Stoffen steht dir unser Team gerne persönlich zur Verfügung.

PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen), früher auch als PFC oder PFT bekannt, sind organische Verbindungen, die aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften in vielen Industrie- und Alltagsprodukten verwendet wurden – von Outdoor-Kleidung bis zu Löschschaum.

Unsere gesinterten Aktivkohle-Blockfilter sind besonders gut darin, organische Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen – darunter auch PFAS-Verbindungen wie PFOA oder PFOS. Diese beiden sind die am häufigsten untersuchten und treten typischerweise im Trinkwasser auf.

Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Sorptionsmethoden wie die Filtration mit Aktivkohle eine der effizientesten Maßnahmen zur PFAS-Reduzierung darstellen. Entscheidend für eine gute Filterleistung ist neben der Aktivkohlequalität auch die Kontaktzeit zwischen Wasser und Filtermaterial – und genau hier spielen unsere Filtereinsätze ihre Stärke aus: durch die hochverdichtete Struktur und feine Poren wird das Wasser besonders intensiv gefiltert.

Zwar können wir nicht garantieren, dass alle PFAS-Varianten zu 100 % entfernt werden – denn dafür müssten für jede Substanz spezifische Labortests vorliegen. Doch aus der Erfahrung mit ähnlichen organischen Verbindungen und auf Basis der aktuellen Datenlage ist eine hohe Entnahmeleistung sehr wahrscheinlich, insbesondere für gängige PFAS wie PFOA und PFOS.

Wichtig: PFAS treten im Trinkwasser normalerweise in sehr geringen Konzentrationen auf – häufig deutlich unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte. Unsere Filter sind darauf ausgelegt, diese bereits in kleinen Mengen effektiv zu reduzieren.

Für besonders sensible Personengruppen, wie Schwangere oder Kinder, kann ein Aktivkohlefilter also einen wertvollen Beitrag zu einer schadstoffärmeren Wasserqualität leisten.

Nitrat ist ein Salz und liegt im Wasser als Ion gelöst vor – ähnlich wie andere Mineralien. Unsere gesinterten Aktivkohle-Blockfilter sind speziell auf die Adsorption organischer Verbindungen ausgelegt.

Eine direkte Filterung von Nitrat ist mit Aktivkohle nur eingeschränkt möglich und hängt davon ab, in welcher Form es vorliegt. Für eine gezielte Entfernung wären Ionentauscher oder Umkehrosmose notwendig.

Nitrat selbst ist in den Mengen, wie sie im deutschen Trinkwasser vorkommen, nicht gesundheitsschädlich. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 50 mg/l, in der EU bei 25 mg/l. In Babywasser sind bis zu 10 mg/l erlaubt.

Problematisch wird Nitrat nur in seltenen Fällen – z. B. für Säuglinge oder Menschen mit gestörter Darmflora – da es sich im Körper in Nitrit umwandeln kann. Nitrit kann die Sauerstoffaufnahme im Blut beeinträchtigen.

Der Nitratwert im Trinkwasser kann beim örtlichen Wasserversorger erfragt werden. Hohe Nitratgehalte sind oft ein Indikator für organische Verunreinigung – und genau diese werden durch Aktivkohle zuverlässig entfernt.

Zur Einordnung: Die Nitratmenge, die man über Lebensmittel wie Spinat, Salat oder Rote Bete aufnimmt, ist deutlich höher als die über Trinkwasser – selbst bei erhöhten Werten.

Du findest die Themen Wasser und Umwelt genauso wichtig wie wir? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter.

  • Spannende Infos
  • Interessante Aktionen
  • Produktneuheiten

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gilt die Datenschutzrichtlinie .
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen. Unser kostenloser Newsletter kann jederzeit kostenfrei widerrufen werden. Mehr Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.
newsletter.newsletterImage
Alvito
  • Über uns
  • Kooperationen
  • Jobs & Karriere
Ratgeber
  • Gefiltertes Trinkwasser
  • Ökologischer Haushalt
Service
  • Kontakt
  • Infomaterial
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung u. Versand
  • Garantiebedingungen
Folge uns



Wir beraten dich gerne!

  0911 321 521

  info@alvito.de

Mo-Do: 9 - 17 Uhr
Fr: 9 - 14 Uhr

Qualität
Quality image Quality image

Zahlung

PayPal Credit card Apple Pay

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.

Realised with Shopware by Runourcode GmbH
Willkommen bei Alvito
0911 321 521
info@alvito.de

Unsere Mitarbeiter*innen nehmen sich gerne Zeit für Dich und beantworten alle Deine Fragen.

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Merkzettel
Cookie Einstellungen:
Speichert die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CAPTCHA-Integration
Präferenz-Cookies:
Ermöglicht es einer Webseite sich an Informationen, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden, zu erinnern
Sitzung
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.

Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.

Google Analytics
Google Analytics
Google Analytics

Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Outbrain:
Outbrain ist eine unabhängige Empfehlungsplattform, die Werbetreibenden exklusive Anzeigenplatzierungen auf Webseiten innerhalb ihres Netzwerks ermöglicht.
Meta
Google Ads:
Werbung Targeting
Brevo:
Brevo tracker
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Taboola:
Dies ist eine Werbeplattform. Mit diesem Service ist es möglich, das Benutzerengagement zu erhöhen. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden. 
Google Analytics:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Google Tag Manager
Brevo:
Brevo tracker
Willkommen bei Alvito!
Wir setzen Cookies ein, um dir die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen oder alle Cookies akzeptieren. Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Zur Datenschutzerklärung
- Impressum