Unser Blog
In unserem Blog findest Du viele wissenswerte Beiträge rund um die Themen ökologischen Haushalt und gefiltertes Wasser aus der eigenen Leitung.
Umweltfreundlich waschen – gar keine einfache Angelegenheit. Wir haben 8 Tipps zusammengefasst, mit denen du die Umwelt schonst und zugleich frische, saubere Kleidung bekommst.
Das ist wirklich drin: in unserer neuen Rubrik übersetzen wir dir die Inhaltsstoffe unserer Produkte von “chemisch” in “deutsch”.
Im alltäglichen Trubel ist es schnell passiert: am Frühstückstisch tropft der Kaffee auf die Bluse, die Kinder kommen mit Grasflecken auf der Jeans aus der Schule und am Abend landet das Glas Rotwein auf dem Teppich. Doch keine Sorge, mit unserem Flecken-ABC bist du gewappnet für jedes Malheur.
Manche Verbraucher stellen sich die Frage, ob man kalkhaltiges Leitungswasser bedenkenlos trinken kann. In diesem Beitrag erklären wir, was kalkhaltiges Wasser ist und welche Bedeutung es für den menschlichen Organismus hat.
Pestizide, Chlor, Blei, Medikamente. Es gibt viele Stoffe, die wir in unserem Trinkwasser nicht haben wollen. Aber wie kommen sie überhaupt ins Leitungswasser und was kann man dagegen tun?
Was Waschmittel mit dem Körper macht und wie du deine Haut am besten schützt. Wir geben dir Tipps, worauf du beim Waschmittelkauf und beim Wäsche waschen achten solltest.
Alle sparen Wasser – am falschen Fleck! Häufig sind wir uns nicht bewusst, wie viel virtuelles Wasser in Alltagsgegenständen steckt. Wir zeigen dir, was unseren Wasserkonsum in die Höhe treibt.
Die Inhaltsangaben von Waschmitteln sind voll mit chemischen Fachbegriffen. Du verstehst davon kein Wort? Kein Problem: Wir übersetzen dir hier unsere WaschLösung von “chemisch” in “deutsch”.
Nicht nur im Alltag, sondern vor allem auch bei körperlicher Betätigung ist es extrem wichtig, unseren Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. In diesem Beitrag erfährst du, was du beachten solltest, um konzentriert und leistungsfähig beim Sport zu sein.
Wir benutzen sie mehrmals täglich. Und wir denken nicht darüber nach, wie viele Keime darin schlummern. In einem Küchenschwamm stecken Milliarden von Bakterien – sogar mehr als in deiner Toilette. Wir haben Fakten und Tipps für dich, wie du am besten deine Bürsten und Schwämme verwendest.