Carbonit Cito Einbaufilter Classic inkl . Filtereinsatz NFP Premium
Der Trinkwasserfilter mit komfortablem Filterwechsel-System
Das CITO-QC unterscheidet sich vom ähnlich einsetzbaren VARIO-HP insbesondere durch das Quickconnect (QC) System sowie ein kompaktes äußeres Design. Durch einfaches Drehen wird das Filtergehäuse vom QC-Filterkopf getrennt.
Zu- und Ablauf werden dabei automatisch geschlossen, sodass kein Wasser austritt.
Der Filterpatronewechsel kann einfach in der Spüle erfolgen und die Technik bleibt stets unter der Spüle verborgen.
Lieferumfang: Komplettes Gerät incl. QC-Kopf, 3/8" Anschlüsse und Abdeckkappe, mit 2 Schlüssel, T-Stück, Absperrhahn, 3x Flexschläuche 80cm lang, Wandhalter mit Schrauben, NFP-Premium-9 eingebaut, Bedienanleitung, verpackt in stabilen Karton mit Tragegriff und bedrucktem Cover.
Die Einzelkomponenten sind entsprechend den Richtlinien des DVGW sowie der DIN EN 14898 überprüft und aus lebensmitteltauglichen Materialien gefertigt.
Alle Gehäusematerialien erfüllen die KTW-Empfehlungen und Positivlisten durch hochwertige Kunststoffe (PP). Die Sicherheitsprüfungen auf Druckfestigkeit erfüllen die DIN 19632, DIN 14898 und GSO 481.1.022. Obwohl der Einsatz nur im Druckbereich PN 10 erlaubt ist, liegt der getestete Berstdruck bei knapp 28 bar.
Der zulässige Arbeitsdruck beträgt 7 bar.
Über die Qualität von gefiltertem Wasser entscheidet der Filtereinsatz. Deshalb wählen wir nur High-End-Blockfilter, die in Deutschland gefertigt werden und eine herausragende, zuverlässige Qualität besitzen.
Alle von uns angebotenen Blockfilter nutzen Aktivkohle als Medium, dessen Leistung wissenschaftlich bekannt und hervorragend zur Filterung von Leitungswasser geeignet ist.
Die hochwertige Aktivkohle wird speziell aktiviert und in einem aufwendigen Sinterprozess zu einem festen Block gefertigt. Das Wirkungsprinzip und die Leistungsfähigkeit von Aktivkohle haben wir in der Produktinformation “Filtervermögen von Aktivkohle” ausführlich beschrieben.
Im Leitungswasser können viele Partikel, Stoffe und Organismen enthalten sein, die ein hochwertiger Aktivkohlefilter zurückhalten kann:
Partikel und Schwebeteile
Asbestfasern
Bakterien
Parasiten z.B. Giardien
Organische Verbindungen
Pestizide & Pestizidrückstände
Medikamentenrückstände
Blei
Kupfer
Chlor- & Chlorabbauprodukte
Mechanische Wirkung filtert wie ein Sieb
Die mechanische Rückhaltung der Aktivkohle-Blockfilter beruht auf ihrer Filterfeinheit. Damit halten sie alle Partikel zurück, die größer als ihre Poren und Kanäle sind. Zum Beispiel: Bakterien, Kryptosporidien (einzellige Parasiten), Giardien (Dünndarm-Parasiten), Schwebeteile, Mikroplastik, Sand, Rostpartikel und Asbestfasern.
Katalytische Wirkung filtert durch Umwandlung
Die katalytische Wirkung ist eine besondere Eigenschaft von Aktivkohle und entfernt unter anderem Chlor und Chlorverbindungen (CKW ́s , FCKW ́s)
Adsorptive Wirkung filtert durch Aufnahme
Die adsorptive Wirkung (= die Fähigkeit, Stoffe an der Oberfläche anzulagern) von Aktivkohle entnimmt anorganische und organische Stoffe, die auch kleiner als die Poren und Kanäle sind. Zum Beispiel: Blei, Kupfer, Herbizide, Pestizide, Fungizide, Hormonrückstände, Medikamentenrückstände, geruchs- und geschmacksstörende Stoffe.
Herstellerinformationen:
Name des Herstellers: Carbonit Filtertechnik GmbH
Marke: Carbonit
Postanschrift: Industriestraße 2, 29410 Salzwedel, Deutschland
Elektronische Adresse: www.carbonit.com