Versandkostenfrei ab 29 € innerhalb Deutschlands

Carbonit VARIO Einbaufilter

265,00 €*

Variante

Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: 206
Gewicht: 2.35 kg
Abmessungen inkl. Verpackung: 220 mm x 390 mm x 220 mm (LxBxH)
GTIN: 4024875146447
Produktinformationen "Carbonit VARIO Einbaufilter"

Das VARIO-HP Basic Wasserfilter-System wird direkt unter Spüle angeschlossen ― für beste Trinkwasserqualität ohne unerwünschte Schadstoffe

Der Untertisch-Trinkwasserfilter lässt sich einfach und schnell installieren. Eine detaillierte Installationsanleitung liegt bei.

Bei diesem Wasserfiltersystem hat man die Wahl zwischen 3 verschiedenen Einbauvarianten, welche unter "Einbauvarianten" genauer beschrieben werden.

Der Einbaufilter ist kompatibel mit allen von uns angebotenen Blockfiltern, so dass du das Filtersystem flexibel an deine Wünsche anpassen kannst. Hier findest du eine detaillierte Übersicht unserer Blockfilter

Platzbedarf inkl. Anschlüssen (ohne Wandhalter) mindestens ca. B x H x T: 500 x 325 x 120 mm

Im Katalog Carbonit Wassertechnik findest du alle Informationen, um das für dich passende Filtersystem zusammenstellen zu können.

Lieferumfang: Filtergehäuse, Schlauchsatz, T-Stück, Absperrventil, hochwertigen Steckkupplungen und Wandhalter.

Achtung, wichtig! Nur mit Kaltwasser betreiben!


Über die Qualität von gefiltertem Wasser entscheidet der Filtereinsatz. Deshalb wählen wir nur High-End-Blockfilter, die in Deutschland gefertigt werden und eine herausragende, zuverlässige Qualität besitzen. Alle von uns angebotenen Blockfilter nutzen Aktivkohle als Medium, dessen Leistung wissenschaftlich bekannt und hervorragend zur Filterung von Leitungswasser geeignet ist.

Die hochwertige Aktivkohle wird speziell aktiviert und in einem aufwendigen Sinterprozess zu einem festen Block gefertigt.  Das Wirkungsprinzip und die Leistungsfähigkeit von Aktivkohle haben wir in der Produktinformation “Filtervermögen von Aktivkohle” ausführlich beschrieben.

 Im Leitungswasser können viele Partikel, Stoffe und Organismen enthalten sein, die ein hochwertiger Aktivkohlefilter zurückhalten kann:

  • Partikel und Schwebeteile

  • Asbestfasern

  • Bakterien

  • Parasiten z.B. Giardien

  • Organische Verbindungen

  • Pestizide & Pestizidrückstände

  • Medikamentenrückstände

  • Blei

  • Kupfer

  • Chlor- & Chlorabbauprodukte

Mechanische Wirkung filtert wie ein Sieb

Die mechanische Rückhaltung der Aktivkohle-Blockfilter beruht auf ihrer Filterfeinheit. Damit halten sie alle Partikel zurück, die größer als ihre Poren und Kanäle sind. Zum Beispiel: Bakterien, Kryptosporidien (einzellige Parasiten), Giardien (Dünndarm-Parasiten), Schwebeteile, Mikroplastik, Sand, Rostpartikel und Asbestfasern.

Katalytische Wirkung filtert durch Umwandlung Die katalytische Wirkung ist eine besondere Eigenschaft von Aktivkohle und entfernt unter anderem Chlor und Chlorverbindungen (CKW ́s , FCKW ́s) Adsorptive Wirkung filtert durch Aufnahme

Die adsorptive Wirkung (= die Fähigkeit, Stoffe an der Oberfläche anzulagern) von Aktivkohle entnimmt anorganische und organische Stoffe, die auch kleiner als die Poren und Kanäle sind. Zum Beispiel: Blei, Kupfer, Herbizide, Pestizide, Fungizide, Hormonrückstände, Medikamentenrückstände, geruchs- und geschmacksstörende Stoffe.

Für einen Einbaufilter gibt es drei verschiedene Einbau-Varianten

Einbau-Variante A
mit zusätzlichem WasserhahnBei derVariante Awird für das gefilterte Wasser ein separater Wasserhahn installiert. Damit ist die Trennung zwischen Nutzwasser und Trinkwasser eindeutig.Für den separaten Wasserhahn ist eine zusätzliche Bohrung an der Spüle oder in der Arbeitsplatte notwendig.

Einbau-Variante B
mit spezieller 3- oder 4-Wege-ArmaturBei derVariante Bwird eine spezielle Armatur installiert, die im Inneren getrennte Leitungen für Nutzwasser und Trinkwasser führt. Das gefilterte Wasser kommt aus einer separaten Auslassöffnung. An der Spüle wird nur eine Armatur genutzt, wodurch kein zusätzliches Loch benötigt wird.

Einbau-Variante C
mit vorhandener ArmaturBei derVariante Cwird das gesamte Kaltwasser gefiltert. Das Filtersystem wird direkt in die Kaltwasserleitung installiert und die vorhandene Armatur kann weiter genutzt werden. Da an der Spüle nur eine Armatur genutzt wird, ist kein zusätzliches Loch notwendig.Da bei dieser Lösung sowohl Trink- als auch Brauchwasser gefiltert wird, raten wir hier zu einem Filtereinsatz mit schnellem Durchfluss wie z.B. der ABF Duplex SD