Innovative Wasserfilter für dein Zuhause
Ob zum schnellen Anschluss direkt am Wasserhahn oder elegant unter dem Spültisch versteckt – Alvito bietet für jeden die passende Lösung
Warum Leitungswasser filtern?
Dafür sorgt doch schon das Wasserwerk? Das stimmt. Die Wasserversorgungsunternehmen setzen natürlich alles daran, die Trinkwasserverordnung einzuhalten. Aber bestkontrolliert bedeutet keineswegs, dass das Wasser frei von Schadstoffen ist.
Schadstoffe im Leitungswasser: Ca. 97% des Leitungswassers nutzen wir für Körperpflege, Toilettenspülung, Haushalt, usw. Für die wenigen Liter, die zum Trinken und Kochen verwendet werden, legt die Trinkwasserverordnung bestimmte Grenzwerte fest. Stoffe wie z.B. Blei oder Kupfer, können also immer noch im Wasser vorhanden sein: in einer Konzentration, die unter den Grenzwerten liegt. Für einige andere Schadstoffe, wie z.B. Medikamentenrückstände oder Hormone gibt es diese Grenzwerte überhaupt nicht. Auf dem Weg vom Wasserwerk nach Hause legt das Leitungswasser außerdem noch eine beachtliche Strecke in unterirdischen, häufig sanierungsbedürftigen Rohren zurück, bis es schließlich bei dir zu Hause aus dem Wasserhahn kommt. So können auch nach der Aufbereitung noch zahlreiche Verunreinigungen ins Wasser gelangen.
Auftischfilter
Ein Auftischfilter ist eine preiswerte und flexible Lösung, um frisches, gefiltertes Wasser aus der eigenen Leitung genießen zu können.


Hausfilter
Eine zentrale Filteranlage, die das ganze Haus von Anfang an mit gutem Wasser versorgt.
Zum Produkt
Einbaufilter
Ein Einbaufilter ist der elegante Weg, um dein Leitungswasser zu filtern. Dezent unter der Spüle versteckt, bleibt die Technik praktisch unsichtbar.

- spart den Kauf von Wasserflaschen
- funktioniert ohne Strom
- bewahrt die natürlichen Mineralien im Wasser
- orientiert sich an Prinzipien aus der Natur
- optimiert Geschmack und Geruch
- entnimmt viele unerwünschte Stoffe
- einfache Installation und Filterwechsel
- sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis

Mehr Infos findest du in unserem Ratgeber
Jetzt lesenWas filtert ein Aktivkohle-Wasserfilter?
Im Leitungswasser können viele Partikel, Stoffe und Organismen enthalten sein, die ein hochwertiger Aktivkohlefilter zurückhalten kann. Zu den gefährlichsten Schadstoffen im Wasser zählen vor allem Pestizide, Hormone, Herbizide, Fungizide, Medikamentenreste, Blei, Arsen, Bakterien und Keime, sowie Partikel von Mikroplastik. Im Filtereinsatz legt das Wasser einen sehr langen Weg zurück und kommt dabei intensiv mit der Oberfläche der Aktivkohle in Kontakt. Somit wird auf kleinstem Raum ein Effekt erzielt, der mit einer natürlichen Tiefenfiltration vergleichbar ist. Blockfilter von Alvito enthalten wenig Bindemittel und damit eine große Aktivkohlemenge in einem kompakten Volumen. Damit bieten sie eine extrem große Kontaktfläche für eine hervorragende Filterleistung.
Mikroplastik
Hormone
Asbestfasern
Medikamentenrückstände
Schwermetalle (Blei & Kupfer)
Chlor- & Chlorabbauprodukte
Keime & Bakterien
Legionellen
Pestizide
Organische Verbindungen